Donnerstag, 28. Oktober 2021
Campussaal
Türöffnung und Beginn der Ausstellung
08:00 - 09:00
Begrüssung
09:00 - 09:15
Abschied am Neuanfang
Grundreflexionen zur existentiellen Kontrasterfahrung von Geburt und Tod
09:15 - 10:15
Vormittagspause
10:15 - 10:45
Trennungsschmerz und Körperweisheit
10:45 - 11:30
Von der vorgeburtlichen Diagnose bis zur Trauerbegleitung
11:30 - 12:15
Mittagspause
12:15 - 13:30
Seminar
Wenn Palliative Care in der Schwangerschaft beginnt: Perinatale Palliativversorgung - Von der Idee bis zur Umsetzung am Beispiel des interprofessionellen Palliativteams des Universitätsspitals Charité Berlin
13:30 - 15:00
Nachmittagspause
15:00 - 15:30
Slampoetrie
«Ich will meine Stimme erheben»
15:30 - 15:45
Gemeinsame Kultur von würdevollem Sterben und Verabschieden
Austausch zum Erleben im Berufsalltag
15:45 - 16:45
Verabschiedung
16:45 - 17:00
Saal 1
Workshop 1
Anker im Sturm: Selbstregulation und Bewältigung von belastenden Betreuungssituationen
13:30 - 15:00
Nachmittagspause
15:00 - 15:30
Saal 2
Workshop 2
Traumasensible Familienbegleitung: Erkennen, unterstützen und für sich selber Sorge tragen
13:30 - 15:00
Nachmittagspause
15:00 - 15:30
Saal 3
Workshop 3
Emotionelle Erste Hilfe (EEH) für Fachpersonen: Die Bindung als Zentrum der Begleitung
13:30 - 15:00
Nachmittagspause
15:00 - 15:30
Saal 4
Workshop 4
Ressourcenstärkende Begleitung trauernder Eltern: Die persönliche Balance finden
13:30 - 15:00
Nachmittagspause
15:00 - 15:30
Saal 5
Workshop 5
Leben und Sterben: Eine Tankstelle für den Austausch über das Unerklärliche
13:30 - 15:00
Nachmittagspause
15:00 - 15:30